Die zentrale Funktion der Bäume

Der Wald ist die ursprünglichste und natürlichste Form unserer Landschaft. Die Kreisläufe der Natur sind in unserer Klimazone auf das Ökosystem Wald ausgerichtet, wobei die Bäume eine zentrale Rolle übernehmen.

Wo der Mensch ein Interesse an einer intakten Natur mit geschlossenen Kreisläufen hat, sollten die Bäume immer ein zentrales Element darstellen.


Bäume schliessen Kreisläufe

Bäume produzieren mithilfe des Sonnenlichts Sauerstoff, wie alle anderen Pflanzen auch.

Allerdings können Bäume gegenüber einjährigen Pflanzen das gebundene CO2 langfristig im Holz speichern.
Gleichzeitig erreichen Bäume durch ihr ausgedehntes Wurzelwerk Nährstoffe in tieferen Bodenschichten und können diese durch den jährlichen Laubfall nach oben befördern. Somit erhalten die Bäume langfristig die Bodenfruchtbarkeit, vorausgesetzt, das Laub wird liegen gelassen oder vor Ort kompostiert.

Bäume schaffen Mehrwert

Bäume sind auch für den Menschen von zentraler Bedeutung. Denn sie reinigen die Luft von Schadstoffen, spenden Schatten und wirken übers ganze Jahr wie eine natürliche Klimaanlage.

Bäume produzieren Lebensmittel, Holz und weitere Rohstoffe - welche uns Menschen als nachhaltige Naturprodukte zur Verfügung stehen.

Und nicht zuletzt sind Bäume etwas Wohltuendes und Schönes für den Menschen und haben eine nachgewiesen positive Wirkung auf unser Wohlbefinden.