Die Kronenpflege

Die Kronenpflege kann aus verschiedensten Gründen notwendig werden:

 

- Zurückschneiden vor Gebäuden

- Standsicherheit

- Totholz entfernen

- Obstbaumschnitt zur Verbesserung der Ernte

- Entlasten von bruchgefährdeten Kronenteilen

 

Zu berücksichtigen ist immer, dass grundsätzlich nur im jungen Holz, also im äusseren Bereich der Krone geschnitten werden sollte.

Die Seilklettertechnik ermöglicht es, alle Kronenpartien zu erreichen und eine schonende Baumpflege auszuführen.

Extreme Schnittmassnahmen vermittlen zwar kurzfristig ein Sicherheitsgefühl, sind aber die mittelfristig gesehen die häufigste Ursache von Ast- und Kronenausbrüchen, da einerseits über die grossen Schnittwunden holzzersetzende Pilze eindringen können und andererseits statisch ungünstige Faserverläufe resultieren.